Ihre podologische Praxis für gesunde und schöne Füße in Berlin - Lichtenrade

Ein gesunder Fuß ist die Voraussetzung für Mobilität und Wohlbefinden. Unsere Füße haben viel Zuwendung verdient, denn schließlich tragen sie uns durch den Alltag und lassen im Laufe ihres Lebens allerhand Stapazen über sich ergehen. Trotz regelmäßig Pflege  kommt es durch bestimmte Umstände, wie zum Beispiel ungesundes Schuhwerk oder auch als Folge von Erkrankungen häufig zu Beschwerden. In einem solchen Fall sollten sie unbedingt  sofort eine podologische Fachpraxis aufsuchen.

Warum in diesem Fall eine Podologie und kein Kosmetikstudio?

Im Gensatz zur kosmetischen Fußpflege befasst sich die Podologie nicht mit der Behandlung gesunder Füße, sondern mit der Behandlung geschädigter Füße. Dazu arbeiten Podologen eng mit Orthopäden, Dermatologen und Diabetologen zusammen, was insbesondere für den Behandlungserfolg für Risikopatienten, wie Bluter, Diabetiker und Rheumatiker sehr wichtig ist.  

 

Unsere Kernkompetenz liegt in der Linderung von Schmerzen, die durch bestimmte Fußleiden verursacht werden.
Sie haben Beschwerden mit ihren Füßen, Schmerzen beim Laufen und sind in ihrer täglichen Mobilität eingeschränkt, so dass Lebensqualität darunter leidet?

Dann besuchen Sie uns in unserer Praxis in Berlin – Lichtenrade, Goltzstr. 31 

Unsere Behandlungen werden nach ganzheitlicher medizinischer Betrachtung durchgeführt und jeder Patient wird individuell auf dem Weg zur Problem- und Beschwerdefreiheit begleitet.  Wir beginnen mit einer Anamnese und Bestimmung des Fußes im Zusammenhang des gesamten Stützapparates. Wir beraten Sie umfangreich bei Fußproblemen und erstellen ggf. einen Behandlungsplan. 

unsere Öffnungszeiten:

Montag/Dienstag                08:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch/Donnerstag          08:00 – 18:00 Uhr
Freitag                                08:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Hausbesuche nach Absprache!

Wir sind für Sie da!

Rufen Sie jetzt an und vereinbaren einen Termin

030 - 74 459 51

030 – 70 787 801 

Stellenangebot -wir suchen Sie!

Sie sind Podologin/ Podologe und auf der Suche nach einer Tätigkeit in einem netten Team und angenehmer Atmosphäre? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen für sofort oder auch später eine sympathische und fachlich kompetente Mitarbeiterin/Mitarbeiter für Voll- oder Teilzeit. 

Kurzbewerbung per Telefon, Kontaktformular auf der Website oder direkt in unserer Praxis.

Wir freuen uns auf Sie !    

 

Hier ein Überblick über unsere Leistungen

Ermittlung des Fußstatus

Zu Beginn einer Behandlung führen wir eine Analyse und Bestimmung der Füße im Zusammenhang des gesamten Stützapparates durch.Wir beraten Sie bei Fußproblemen und stellen bei Notwendigkeit einen Behandlungsplan auf.

podologische Komplexbehandlung

Hier beginnen wir mit einer Nagelbearbeitung. Im Anschluß wird die Hornhaut mit Hilfe einer Skalpeltechnik abgetragen. Zum Schluß wird ein pflegeprodukt einmassiert.

Behandlung von eingewachsenen und eingerolltem Nagel

Eingewachseene Nägel entstehen oft durch zu enges Schuhwerk oder nicht richtig geschnittene Nägel. Um den Druck auf den Nagel zu entlasten, werden seitlich Nagelfalztamponaden unter den Rand des Fußnagels gelegt. So kann der Nagel nicht weiter einwachsen. In speziellen Fällen kommen hier auch spezielle Nagelspangen zum Einsatz.

Nagelprothetik - künstliche Nägel

Künstliche Fußnägel sind in bestimmten Fällen zu empfehlen. Entsteht verändertes Nagelwachstum, wodurch der Nagel nicht nach vorn sondern nach oben wächst, dadurch ist die Zehenkuppe vor Reibung im Schuh nicht geschützt. Aus diesem Grund ist eine Nagelprothetik sinnvoll.

Nagelpilzbehandlung - verdickte Nägel

Bei Nagelpilz ist die Nagelplatte von Pilzen durchwachsen. Hier muss unbedingt fachkundige Hilfe in Anspruch genommen werden, da man in der Regel diesen Pilz selber nicht weg bekommt. Der Nagel muss vom Podologen gründlich abgeschliffen werden. Danach kann ein Nagellack gegen den Pilz verwendet werden. Pilznagellacke bewirken, dass der Pilt nicht weiter verteilt wird. Sehr wichtig ist es, die Füße stets trocken zu halten.

Hühneraugenbehandlung

Hühneraugen können sehr schmerzhaft sein. Sie entstehen auf bzw. zwischen den Zehen, auch unter dem Fuß. Es handelt sich hier um verhornte Druckstellen, die am Punkt des höchsten Druckes entstehen. Entfernt werden Hühneraugen mit Hilfe einer Skalpeltechnik.

Warzenbehandlung

Warzen sind gutartige Hautwucherungen, die durch einen Virus verursacht werden. Mit Warzentiktur oder Vereisung können diese beseitigt werden.

Druck- und Reibungsschutz

Maßnahmen zur Entlastung schmerzhafter Stellen am Fuß sind oft eine Ergänzung zum schmerzfreien laufen. Reibungsschutz wird häufig nach der Entfernung von Hühneraugen oder bei Hallux eingesetzt.

Rhagadenbehandlung/ Fersenrisse

Fersenrisse sind nicht nur unangenehm und schmerzhaft. Hier können sehr leicht Bakterien eindringen und Infektionen entstehen. Lassen Sie diese immer von einem Fußspezialisten abtragen. Mit einem Skalpell wird zuerst die verhornte Haut abgetragen. Danach werden die Risse mit Diamantfräser ausgearbeitet. Zum Schluss erfolgt eine Pflege und eine Beratung der Anwendung für zu Hause.

Die podologische Therapie ist verordnungsfähig, sofern ein diabetisches Fußsyndrom mit Neuropathie und /oder Angiopathie vorliegt. Unsere Praxis ist gemäß § 124 Absatz 1 SGB V durch alle Krankenkassen als podologische Praxis zugelassen. Somit können sich Diabetiker, die von ihrem Arzt ein Rezept zur podologischen Komplexbehandlung erhalten, in unserer Praxis behandeln lassen. Die Behandlungskosten rechnen wir im Anschluß direkt mit der Krankenkasse ab. 
Für Nicht-Diabetiker ist die podologische Behandlung kostenpflichtig. In bestimmten Fällen übernimmt die Krankenkasse bei Hämophili oder eingewachsenen Nägeln nach Antragstellung die Behandlungskosten.  

unsere Praxisräume

Kontakt:

Podologische Fachpraxis Maria & Markus Daniel

Goltzstr. 31
12307 Berlin – Lichtenrade

Telefon: 030 – 74 459 51
E-Mail: info@podologie-lichtenrade.de

 

Menü schließen